Deutsch-Französische Gesellschaft (DFG) Recklinghausen e.V.

2024

Die Altstadtschmiede war bis auf den letzten Platz besetzt am Sonntagmorgen, dem 8. Dezember 2024, zur traditionellen Matinée der DFG. Zur Begrüßung erwähnte der Vorsitzende auch zwei tagesaktuelle Ereignisse: Die Wiedereröffnung von Notre-Dame de Paris am Vorabend und das Ende des Terror-Regimes in Syrien. Für die Musik hatte Rainer Lewe, der stellvertretende Vorsitzende gesorgt und ein Duo aus Lippstadt engagieren können,...

Frankreich-Landeskunde auf unterhaltsame Art vermittelte Gerd Lange als Referent des Abends am 13. November 2024 im Willy-Brandt-Haus der VHS Recklinghausen. Unter dem Titel „Le Tour de France en chansons“ hatte Gerd Lange, Vorstandsmitglied der Arras-Freunde Herten, im bewährten Format eines Multimedia-Vortrags, ein Programm zusammengestellt, das über mehr als zwanzig Stationen Städte und Landschaften des Nachbarlandes mit einem Chanson vorstellte. Start und...

Die Weinprobe in der Weinhandlung Molitor am 24. Oktober 2024 begann für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einer kleinen Premiere:  Zum ersten Mal gab es für uns Gelegenheit, einen neuen Degustierraum des Hauses Molitor kennenzulernen. Frau Molitor hatte ideenreich und stilsicher einen, wie sie erzählte neuen Raum für Weinproben eingerichtet. Hier konnten wir als ganze Gruppe an einer zur Weinprobe...

Vom 13. bis zum 15. September waren wir unterwegs in Frankreich. Die Partnerstadt Douai war das Ziel unserer Jahresfahrt 2024. Vor acht Jahren, so erinnerten sich einige Mitreisende, hatten wir als DFG Douai zuletzt besucht anlässlich der Fêtes de Gayant. Diesmal standen Begegnungen und Besichtigungen im Mittelpunkt.Die morgendlichen Nebel im Bergischen und in den belgischen Ardennen waren flott durchquert, die...

In diesem Sommer wurden nicht nur bei den Olympischen Spielen in Paris neue Rekorde verzeichnet. Auch die DFG stellte einen Rekord auf: Am Sonntag, dem 25. August 2024 trafen sich nicht weniger als 34 Mitglieder und Freunde des Boulespiels im hiesigen Stadtgarten bei idealer Witterung zum Wettkampf um Pokale und Prämien. Ein Teilnahmerekord!Der bewährte Turnierleiter Philippe hatte vorausschauend die Regeln...

Im Rahmen einer Führung am Samstag, den 8. Juni 2024 mit dem Titel "Nostalgisches Ruhrgebiet" unter Leitung von Dr. Roggenbruck  durften wir die Nachbarstadt Wanne-Eickel näher kennenlernen. Durch die Industrialisierung und anhaltende Zuwanderung wurde Wanne-Eickel von 1955 bis 1970 sogar zur Großstadt. Unsere Tour begann am Hauptbahnhof Wanne-Eickel auf dem Heinz -Rühmann-Platz. Der Name rührt daher, dass die Eltern von Heinz...

Die traditionelle Frühjahrswanderung der Deutsch-Französischen Gesellschaft (DFG) Recklinghausen hatte diesmal den „Burgenpatt“ in Lüdinghausen zum Ziel. Ausgehend von der Burg Vischering ging es am Sonntag, den 26. Mai 2024 bei sonnigem Wanderwetter auf einem acht Kilometer langen Rundweg durch die parkähnliche Gegend. Auch ein besetztes Storchennest konnte dabei entdeckt werden. Entlang des „Karnickeldamms“ und später des „Philosophenwegs“ führte der Weg...

„Riphahn“, das ist ein ungewöhnlicher Name für ein Restaurant.Der Namensgeber ist Wilhelm Riphahn (1889 bis 1963), einer der bedeutendsten Kölner Architekten. In den 20er und 30er Jahren vertrat er das „Neue Bauen“. Ein Beispiel unter vielen ist die Siedlung Kalkerfeld in Köln-Buchholz. In den 50ern baute er nicht nur das Gebäude des Institut Français in Köln, die Kölner Oper und...

Im Juli dieses Jahres wird die Welt auf Paris schauen. Zum dritten Mal nach 1900 und 1924 werden hier die Olympischen Spiele stattfinden. Zudem soll in diesem Jahr die Wiederherstellung der Kathedrale Notre Dame beendet sein, so versprach es Präsident Emmanuel Macron nach dem verheerenden Brand im Jahr 2019.Das war für die DFG Grund genug, Ralf Petersen für Freitagabend, den...

Die sangesfreudigen Mitglieder der DFG fanden sich am 21. Februar 2024 in der BRÜCKE ein, um mit Muguette und Rainer einen Chansonabend zu performen. Ein Leichtes ist es, bei einem Live-Konzert den Refrain des Lieblingssongs mitzusingen, wahre Fans kennen auch den ganzen Text und schmettern von Beginn an mit. Etwas anderes ist es, allein in Begleitung eines Klaviers anzustimmen. Und...

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner