Sonntag, 12. Oktober 2025
Kentridge ist in Recklinghausen kein Unbekannter.
Sein Bühnenstück „The Great Yes, The Great No“ wurde in diesem Jahr im Rahmen der Ruhrfestspiele zum ersten Mal in Deutschland aufgeführt und erfuhr großen Zuspruch. Es handelt sich um eine szenische Erzählung, in der in einer Collage von Schauspiel, Tanz, Film und Musik afrikanische Schauspielerinnen und Schauspieler in beeindruckender Weise das Thema Flucht auf die Bühne bringen, „wobei die Fragen der Vergangenheit mit den Krisen der Gegenwart verschmelzen.“
(siehe Programmheft der Ruhrfestspiele).
Das Museum Folkwang zeigt – anlässlich seines 70. Geburtstags in diesem Jahr – eine Retrospektive zum Werk William Kentridges mit Exponaten aus der gesamten Laufbahn des Künstlers.
Auch hier spielen u.a. die Geschichte der Apartheid und die Beschäftigung mit dem Kolonialismus der europäischen Staaten in Afrika eine wichtige Rolle.
Kentridge, 1955 in Südafrika geboren, setzte sich schon früh mit dem Apartheidregime und den Folgen des Kolonialismus auseinander.
Nach seinem Kunststudium an der „Art Foundation“ in Johannesburg besuchte er in Paris die Theaterschule „École Jacques LeCoq“. Jacques LeCoq gehört neben Jean-Louis Barrault und Marcel Marceau zu den großen Vertretern der modernen Pantomime.
In einer Führung durch die Ausstellung werden Kentridges Werdegang und sein Werk präsentiert und erläutert.
Im Anschluss ist ein gemeinsames Mittagessen im Restaurant „Edda“ gegenüber dem Museumseingang geplant. Wir bitten bei der Anmeldung anzugeben, ob eine Teilnahme am Mittagessen gewünscht ist.
Das Museum Folkwang ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln recht gut zu erreichen. Wir empfehlen abgesehen davon die Bildung von (PKW) – Fahrgemeinschaften. Parkplätze (kostenpflichtig) gibt es in der Tiefgarage des Museums Folkwang.
Ort: Museum Folkwang, Museumsplatz 1 45128 Essen
Treffpunkt: 10:45 Uhr im Foyer des Museums
Beginn: 11:00 Uhr
Eintritt: 14 € (Die Kosten für die Führung übernimmt die DFG.)
Anmeldung: bis Montag, 28. September 2025 / maximal 20 Teilnehmer*innen
Für die Anmeldung bitte das Fenster in der Seitenleiste rechts benutzen.