Wir möchten diese Website optimal gestalten und weiterhin verbessern, hierzu verwenden wir Cookies.

Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu. Weiterlesen

Einverstanden

DFG-Jahresfahrt nach Compiègne

Freitag, 22. September bis Sonntag, 24. September 2023

Unsere diesjährige Jahresfahrt führt uns in die Stadt Compiègne. Compiègne, cité royale et impériale, 80 km nördlich von Paris, ist sehr sehenswert, u.a. das im klassizistischem Stil errichtete Schloss, eine der bedeutendsten Sommer- und Herbstresidenzen des französischen Hofes, das Automobilmuseum und vieles mehr. In der Nähe befinden sich auch das Musée de l'Armistice (Museum des Waffenstillstands) und das Schloss von Pierrefonds.

2023 09 22 24 Hotel de ville de Compiegne 768x576

Compiègne ist auch bekannt durch die Unterzeichnung zweier Waffenstillstände im 20. Jahrhundert: Am 11. November 1918 wurde im Wald von Compiègne in einem Salonwagen der französischen Eisenbahn der erste Waffenstillstand von Compiègne geschlossen, der den Ersten Weltkrieg beendete. Fast 22 Jahre später wurde am 22. Juni 1940 der zweite Waffenstillstand von Compiègne zwischen dem Deutschen Reich und Frankreich unterzeichnet - in demselben Salonwagen.

Details zur geplanten Fahrt wurden den angemeldeten Teilnehmern rechtzeitig zur Verfügung gestellt. Gemäß aktueller Wettervorhersage soll das Wochenende in Compiègne ab Freitagmittag sonnig werden - also beste Aussichten auf eine schöne Herbstfahrt ...

 

„La Chanson engagée – Spiegel von Politik und Gesellschaft“

Mittwoch, 18. Oktober 2023   19:00 Uhr

Bei französischen Chansons denkt man in der Regel zunächst an Themen wie: „La vie en rose“, die Stadt Paris oder die Liebe. Dass viele Chansons häufig auch eine Einmischung in die jeweilige aktuelle politische und soziale Situation sind, zeigt Gerd Lange, engagiertes Mitglied der Arras-Freunde Herten, in einem neuen multimedialen Vortrag.

2023 10 18 Chanson engagé

Mit einer neuen Auswahl an „engagierten“ Chansons schließen wir an die Veranstaltung an, die wir mit Gerd Lange im November 2022 durchgeführt haben. Seine begleitenden Kommentare ermöglichen eine Einordnung der Chansons in den jeweiligen politischen und historischen Kontext.

Zum besseren Verständnis gibt es eine deutsche Übersetzung der Texte. Französischkenntnisse sind nicht erforderlich.

Anmeldung:  bis Mittwoch, 11. Oktober 2023.

Ort:  VHS Recklinghausen, Willy-Brandt-Haus, Raum 0.02 (EG)

Beginn:  19.00 Uhr

Kostenbeitrag:  8,00 € für Mitglieder, 10,00 € für Gäste, 5,00 € für Schüler*innen
und Studierende

Anmeldung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

„Clubabend: Parlons français: En passant par la Lorraine“

Mittwoch, 15. November 2023   18:30 Uhr

Wir starten unseren ersten Clubabend „Parlons français“ mit dem Thema Lothringen.

2023 11 15 La Lorraine1

An diesem Abend soll so viel wie möglich Französisch gesprochen werden. Unser Vereinsmitglied Jean-François Esch wird seine Heimatregion in einem einführenden Kurzvortrag vorstellen und steht anschließend als Gesprächspartner zur Verfügung. In der Pause wird eine kleine, zum Thema des Abends passende Stärkung angeboten.

2023 11 15 La Lorraine2

La première soirée „parlons français” portera sur le sujet de la Lorraine. L’idée d’une telle soirée est de donner aux participants l’occasion de pratiquer la langue française. Jean-François Esch, adhérant de notre association, présentera une petite introduction à cette région d’où il est originaire.
Dans la suite, il sera possible d’entrer en dialogue avec lui. Pendant la pause, on propose une petite dégustation d’une spécialité de la région accompagnée d’un verre.

Anmeldung:  bis Mittwoch, 08. November 2023

Ort:  Die Brücke, Willy-Brandt-Park 1, Recklinghausen

Beginn:  18.30 Uhr

Teilnahme:  kostenlos

Anmeldung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Matinée mit dem Jäzzklupp Recklinghausen

Sonntag, 3. Dezember 2023 (1. Advent)   11:00 Uhr

Am Sonntag, 3. Dezember 2023 findet wieder unsere traditionelle Adventsmatinée in der Altstadtschmiede Recklinghausen statt, aus organisatorischen Gründen diesmal ausnahmsweise am 1. Advent. Mit dabei: alte Bekannte, auf die wir uns jetzt schon freuen: Der „Jäzzklupp Recklinghausen“ unter der bewährten Leitung von Michael Jacubassa macht uns erneut seine Aufwartung und hat alte und neue, sanfte und rockige, deutsche und französische Lieder im Gepäck. Sicher gibt es auch wieder etwas (Vor)Weihnachtliches und einige Lieder zum Mitsingen.

2023 12 03 Jäzzklupp

Wir starten um 11.00 Uhr mit dem typisch französischen Frühstück mit Baguette, Croissant und Marmelade, bevor der „Jäzzklupp“ loslegt. In der Pause wird ein Glas Crémant gereicht, dann setzen die Musikerinnen und Musiker zur zweiten musikalischen Runde an.

Da die Nachfrage bei dieser traditionellen Veranstaltung erfahrungsgemäß sehr groß ist, die Plätze in der Altstadtschmiede aber begrenzt sind, empfiehlt sich eine zügige Anmeldung bei Francoise Ponroy-Piper.

Anmeldung:  bis Sonntag, 26.11.2023.

Ort:  Altstadtschmiede, Kellerstraße 10, 45657 Recklinghausen

Beginn:  11.00 Uhr

Kostenbeitrag:  8,00 € für Mitglieder, 10,00 € für Gäste

Anmeldung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

„CHAGALL, MATISSE, MIRÓ – Made in Paris“
Besuch der Ausstellung im Museum Folkwang Essen

Mittwoch, 3. Januar 2024   11:00 Uhr

Mit dieser Ausstellung richtet das Museum Folkwang Essen den Blick auf Paris als „Zentrum für die Produktion originalgrafischer Kunstwerke“. Präsentiert werden nicht nur Originalgrafiken, Künstlerbücher, Mappenwerke und Plakate bekannter Künstler, die seit dem Ende des 19. Jahrhunderts in Paris arbeiteten, wie etwa Henri de Toulouse-Lautrec, Pierre Bonnard, Henri Matisse, Pablo Picasso, Marc Chagall, Max Ernst oder Joan Miró, sondern auch Arbeiten zeitgenössischer Künstler. Der Zeitraum der ausgestellten Werke umfasst damit die letzten 130 Jahre.

2024 01 03 Marc Chagall sm

Wir werden die Ausstellung im Rahmen einer Führung besuchen und können im Anschluss daran im Museum Folkwang-Restaurant „Edda“ zu Mittag essen. Einige Tische sind für uns reserviert.

Anmeldung:  bis Mittwoch, 20. Dezember 2023

Ort:  Museum Folkwang, Museumsplatz 1, 45128 Essen

Beginn:  11.00 Uhr

Treffpunkt:  10:45 Uhr im Foyer des Museum Folkwang

Eintritt:  10,00 € / Person   (Die Kosten für die Führung übernimmt die DFG.)

Anmeldung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bei der Anmeldung bitte angeben, ob eine Teilnahme an einem Mittagessen gewünscht wird.

 

Jahreshauptversammlung / Assemblée générale

Freitag, 26. Januar 2024    19:00 Uhr

Ende Januar 2024 ist unsere assemblée générale auch dieses Mal wieder ein geselliger und willkommener „Pflicht-Termin“ unserer Gesellschaft. Bei Brot, Käse, Crêpes und den passenden Getränken halten wir Rückschau auf das Jahr 2023. Zudem gibt der Vorstand einen Überblick zu den geplanten Veranstaltungen bis zum Herbst 2024.

Die offizielle Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Angabe der Tagesordnung wird rechtzeitig an alle Mitglieder verschickt. Wie immer sind Vorschläge und Anregungen für künftige Veranstaltungen oder die Vereinsarbeit gerne willkommen.

Anmeldung:  bis Dienstag, 16. Januar 2024

Ort:  Die Brücke, Willy-Brandt-Park 1, 45657 Recklinghausen

Beginn:  19.00 Uhr

Anmeldung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Selbstverständlich ist eine Teilnahme von Vereinsmitgliedern auch ohne Anmeldung möglich, doch eine vorherige Anmeldung würde uns die Organisation des Abends erleichtern.

 

„Soirée Chansons“ - Singen mit Muguette und Rainer (René)

Mittwoch, 21. Februar 2024   19:30 Uhr

Nach längerer Corona-bedingter Pause wollen wir ein Format wiederaufnehmen, das vor der Corona-Pandemie großen Anklang gefunden hatte. Für Mittwoch, 21. Februar 2024 steht ein Singe-Abend mit Muguette und René auf dem Programm für diejenigen, die Spaß am Singen und an der französischen Sprache haben.

2024 02 21 Soirée Chansons sm

Neben bekannten Liedern wie dem Chanson à boire „Chevaliers de la table ronde“ oder dem Klassiker von Joe Dassin „Aux Champs Élysées“ sollen auch einige weniger bekannte Lieder vorgestellt und gemeinsam gesungen werden.

Muguette Borrmann wird die Liedtexte präsentieren und erläutern, Rainer Lewe wird am Piano begleiten. In der Pause gibt es wie gewohnt eine passende Stärkung.

Anmeldung bis Mittwoch, 14. Februar 2024

Ort:  Die Brücke, Willy-Brandt-Park 1, 45657 Recklinghausen

Beginn:  19:30 Uhr

Teilnahme:  kostenlos.

Anmeldung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

„Paris, ville secrète et insolite" – Vortrag von Ralf Petersen

Freitag, 15. März 2024   19:00 Uhr

Im Jahr 2024 schaut die Welt auf Paris. Zum zweiten Mal finden hier die Olympischen Spiele statt - genau einhundert Jahre nach den ersten Spielen in dieser Metropole im Jahr 1924. Zudem soll in diesem Jahr die Wiederherstellung der Kathedrale Notre Dame beendet sein, so versprach es Präsident Macron nach dem verheerenden Brand im Jahr 2019.

Für uns wird Ralf Petersen Paris zeigen als „ville secrète et insolite“, sprich: er zeigt uns die französische Hauptstadt abseits der bekannten touristischen Pfade mit besonderem Augenmerk auf, wir zitieren: „das Dorf Mouzaia, der romantische Canal St. Martin, das Viertel von Bercy und Tolbiac, die Grande Galerie de l’Evolution, unbekannte Parks und Gärten, die neue russische Kathedrale, die Seine musicale, Fondation Louis Vuitton, Cité de la Mode etc.“

2024 03 15 Paris ville secrète 12024 03 15 Paris ville secrète 2

 

 

 

 

 

 

 

 

Dieser Abend verbindet einen besonderen Blick auf Paris mit einem Ausblick auf das Jahr 2024.

Anmeldung:  bis Freitag, 8. März 2024

Ort:  VHS Recklinghausen, Willy-Brandt-Haus, Raum 0.02 (EG)

Beginn:  19.00 Uhr

Kostenbeitrag:  8,00 € für Mitglieder, 5,00 € für Schüler*innen und Studierende

Anmeldung:  per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Hinweise zum weiteren DFG-Programm 2024 gibt es auf der Jahreshauptversammlung am 26. Januar 2024 und später auch an dieser Stelle.

 

 

Go to top