Deutsch-Französische Gesellschaft (DFG) Recklinghausen e.V.

Mai 2025
Besuch des Heinrich-Heine-Museums

Foto: DFG Thomas Gepp

Sonntag, 18. Mai 2025

Heinrich Heine ist bekannt als Autor der Loreley-Dichtung, als scharfzüngiger Kritiker mit „Deutschland. Ein Wintermärchen“, auch als Emigrant in Paris und verfemter Autor aufgrund seiner jüdischen Herkunft. Dass er in Düsseldorf geboren wurde und aufwuchs, ist weniger bekannt.

Mit dem Heinrich-Heine-Institut würdigt die Stadt Düsseldorf seit 1970 ihren wohl berühmtesten Schriftsteller und zeigt mit einer inzwischen neu konzipierten Dauerausstellung Leben und Werk dieses vielseitigen Autors. Unter dem Titel „Romantik und Revolution“ wird die literarische Produktion Heines in den Kontext des 19. Jahrhunderts gestellt. Dabei kann das Museum auf die zahlreichen Originalschriften des Instituts zurückgreifen, beispielsweise auf die Handschrift der „Loreley“. Thematisiert wird ebenfalls die Vermittlerrolle Heines als politischer Publizist zwischen Frankreich und Deutschland.

Wir haben für unsere Gruppe eine Führung durch die Dauerausstellung vereinbart. 

Im Anschluss ist ein gemeinsames Mittagessen in der Düsseldorfer Altstadt geplant. Die Teilnahme am Mittagessen bitte bei der Anmeldung angeben.

Ort: Heinrich-Heine-Museum im Heinrich-Heine-Institut, Bilker Str. 12, 40213 Düsseldorf

Treffpunkt: 10:45 Uhr im Foyer des Museums

Beginn:  11:00 Uhr 

Eintritt: 2 € (Die Kosten für die Führung übernimmt die DFG.) 

Anmeldung: bis Sonntag, 11. Mai 2025 / max. 20 Teilnehmer*innen                          

Für die Anmeldung bitte das Fenster in der Seitenleiste rechts benutzen.

Programm

ANmeldung

Anmeldungen zu unseren Veranstaltungen sind hier möglich:

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Datenschutz

Rückblick

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner